top of page

Über mich

Als einer von 96 deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament vertrete ich meine Wähler und Heimat in Brüssel und Straßburg. Ich stehe für ein Europa der Freiheit, Demokratie und Souveränität, für ein Europa der Vaterländer, gegen einen europäischen Superstaat EU. Unsere reichhaltigen kulturellen Eigen- und Verschiedenheiten und ihr Schutz liegen mir am Herzen. Sie sind mir Verpflichtung, der modernen Gleichmacherei und Standardisierung unter dem Deckmantel äußerlich ständig wechselnder, doch inhaltlich immer gleicher Worthülsen entschieden entgegenzutreten.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die persönliche Freiheit mit der wirtschaftlichen Freiheit einhergehen muss. Planwirtschaft, staatliche Bevormundung und Interventionismus sind Auswüchse eines falschen Verständnisses dessen, was Politik leisten kann und muss.

Im Kern dieser Dekadenz unseres politischen Systems steht die überbürokratisierte Europäische Union, die sich in vielen Politikbereichen zum reinen Selbstzweck entwickelt hat und letztlich Gefahr läuft, die Völker Europas mehr zu spalten denn zu einen.

Als überzeugter Befürworter unserer deutschen Erfolgsgeschichte der sozialen Marktwirtschaft will ich sie wieder zum Kern unseres wirtschaftlichen Wohlstandes werden lassen.
Die Interessen der deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen als eigentliche Motoren unserer Leistungsfähigkeit müssen dabei im Zentrum unserer Überlegungen stehen.
 
Es muss Schluss sein mit der immer tiefgreifenderen Beeinflussung individueller Entscheidungen durch den Staat: Milliardenschwere Subventionen in die Solarindustrie sind in der Vergangenheit nutzlos versickert, die jetzige einseitige Bevorzugung der E- Mobilität wird sich ebenso als Fehlentscheidung herausstellen, hundertttausende hochqualifizierte Arbeitsstellen kosten und sich am Schluss auch ökologisch als Desaster präsentieren.

Unser Wohlstand gedeiht mit der Freiheit des Einzelnen und nicht mit der laktosefreien Nährbrühe des alles gleichmachenden, besserwisserischen Nannystaates.

Markus Buchheit.jpg

Ich wurde im Jahr 1983 geboren und wuchs ganz in der Nähe von Eichstätt auf – eine wunderschöne Stadt im Altmühltal, die als Bischofssitz im Norden Oberbayerns einerseits stark von Traditionen und Heimatverbundenheit geprägt ist. Andererseits öffnen Eichstätt als Universitätsstadt und die Region Ingolstadt-Eichstätt als Industriestandort auch die Augen für die Welt. Beide Motive haben mich geprägt. Nach dem Abitur am dortigen Willibald-Gymnasium studierte ich in Bayreuth und München Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft ((Abschluss LL.B. und Dipl.sc.pol.univ., mit anderen Worten in Wirtschaftsrecht und Politikwissenschaft). Im Anschluss an verschiedene Praktika und Anstellungen unter anderem in Paris und Straßburg führte mich mein Weg 2014 nach Brüssel ans Europäische Parlament. Ich war dort zunächst für einen österreichischen Abgeordneten und ab 2016 als Berater für die damalige patriotische Fraktion tätig: Mit thematischem Schwerpunkt auf internationalen Handel.
 

Obwohl ich mittlerweile auch in Brüssel Wurzeln geschlagen und eine Familie gegründet habe, ist doch klar, dass meine Heimat Eichstätt mich geprägt hat, ich bis heute tief mit ihr verbunden bin und ich mich für sie einsetzen möchte. Noch vor wenigen Jahren hätte man von Ingolstadt-Eichstätt gesagt, das ist eine Region, in der die Welt noch in Ordnung ist. Aufgrund falscher Politik ist das aber längst nicht mehr so. Selbst im ländlichen Raum fallen die Folgen der Masseneinwanderung immer stärker ins Auge. Der Industriestandort ist aufgrund des linksideologischen Kampfes gegen das Automobil und die desaströse Energiewende immer stärker unter Druck. Dank des Vertrauens der Wähler in meiner Heimatregion kann ich mich seit 2019 als Abgeordneter im Europäischen Parlament für ihre Interessen einsetzen. Zentral ist für mich hierbei, den Übergriffigkeiten der EU ein Ende zu setzen und stattdessen das Subsidiaritätsprinzip und die Souveränität der Nationalstaaten wieder groß zu schreiben. Als Abgeordneter gehöre ich daher auch der Fraktion Europa der Souveränen Nationen (ESN) an.  
 

Im Parlament setze ich mich vor allem als Vollmitglied im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) sowie als Stellvertreter im Ausschuss für Internationalen Handel (INTA) ein. Ich bin außerdem Mitglied der Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Chile sowie der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika.

bottom of page